Praktikum/Werkstudent/Thesis - für Studierende: Verbesserung der Softwarequalität von SAP HANA
ID:261733
Funktionsbereich:Software-Development Operations
Reisetätigkeit:0%
Standort:Walldorf
Karrierestatus:Studenten
Anstellungsverhältnis:Teilzeit, befristet
UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG
Die SAP wurde 1972 von fünf Kollegen ins Leben gerufen, die etwas Neues auf die Beine stellen wollten. Gemeinsam erfanden sie Unternehmenssoftware neu und revolutionierten die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden. Bis heute sind wir als Marktführer für Unternehmensanwendungen unseren Wurzeln treu geblieben. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Innovation befeuern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Kunden über Grenzen und Kulturen hinweg gleiche Chancen eröffnen.
Wir bei der SAP schätzen Unternehmergeist. Daher fördern wir Kreativität und bauen langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf. Wir wissen, dass unsere von Vielfalt und Inklusion geprägte Belegschaft dazu beiträgt, unsere Wettbewerbsfähigkeit sicher zu stellen und Chancen für alle bietet. Wir sind überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften Branchen verändern, Wirtschaftswachstum fördern, Gesellschaften verbessern und die Umwelt schützen können. Denn es sind leistungsfähige, effiziente Unternehmen – Best-Run Businesses –, die etwas in der Welt bewirken und das Leben von Menschen verbessern.
ÜBER DAS TEAM
SAP HANA ist eine leistungsstarke Datenmanagementplattform, die sich auf Echtzeit-Unternehmensanwendungen konzentriert. Aus technischer Sicht ist SAP HANA ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem für die gleichzeitige Bearbeitung von transaktionalen und analytischen Anfragen in einer Vielzahl von Umgebungen mit gleichzeitiger Skalierung über mehrere Kerne, mehrere Sockel bis hin zu verteilten Systemen. SAP HANA Cloud ist die zukünftige Version von SAP HANA für Cloudszenarien. SAP erzeugt ständig Innovationen in Forschung und Technologie um zukünftige Herausforderungen schon heute zu lösen.
DIE ROLLE
Bei SAP HANA wird die Softwarequalität basierend auf Erkenntnissen aus der Analyse vorhandener Evidenzen verbessert. Wobei wir Qualität verstehen als der Grad in dem ein Satz inhärenten Merkmalen Anforderungen erfüllt [ISO9000]. Die evidenzbasierte Verbesserung der Softwarequalität ist aus mehreren Gründen wichtig. An erster Stelle wird dadurch die von den Kunden wahrgenommene Qualität erhöht. Weiterhin hilft es uns Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung zu priorisieren. Ergänzend dazu möchten wir die Kosten für qualitätssichernde Maßnahmen senken ohne den Grad der Qualität zu reduzieren. Deshalb ist es unser ständiges Ziel die Softwarequalität von SAP HANA weiter zu verbessern.
Das konkrete Thema wird zusammen während eines Bewerbungsgespräches besprochen und richtet sich typischerweise nach den vorhandenen Interessen und Erfahrungen auf der einen Seite und den aktuellen Notwendigkeiten bei SAP auf der anderen Seite.
Die folgende Liste an aktuellen und vorherigen Themen ermöglicht einen ersten fachlichen Eindruck: empirical analysis, quality of tests, test selection, test amplification, test creation, causal analysis of reasons for defects, automated creation of regression tests, flaky tests, test cost reduction, chaos testing, defect triaging and ranking, defect prediction, risk assessment of changes, risk model for software defects, quality comparison of components, quality comparison of different versions, test anomaly detection, evaluation of warnings.
Erwartungen zur Arbeit:
• Es gibt eine Vielzahl von Ideen zur Verbesserung der Softwarequalität. Diese Ideen sollen analysiert und umgesetzt werden. Ebenso ist es gewünscht neue Ideen einzubringen.
• Es werden Tools oder Ansätze entwickelt mit dem Ziel die Softwarequalität oder das Wissen zur Softwarequalität zu verbessern
• Es werden die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Tools und Ansätzen analysiert
Angebot an Jobvarianten bei SAP:
• Nebenjob („Werkstudent“) bis zu 20 Stunden während der Vorlesungszeit
• Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum
• Erstellung der Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom)
Wir unterstützen eine längerfristige Zusammenarbeit bei der flexibel gewechselt werden kann zwischen Nebenjob, Praktikum oder Erstellung der Abschlussarbeit.
Aktuell ist bei SAP die vollständige Teleheimarbeit („Homeoffice“) der Regelfall. SAP unterstützt dies mit einem digitalen Einarbeitungsprozess, mit einer aktiven Betreuung mit Fachkenntnis über das Thema, und mit der Zurverfügungstellung von Hardware und Software für die digitale Zusammenarbeit.
ROLLENANFODERUNGEN
Erwartete Qualifikation:
- Student (w/m/d) an einer Universität oder Hochschule studieren Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung. Grundwissen und Interesse an Software Engineering und Softwarequalität aus einer technischen Sicht sind von Vorteil.
- Programmiererfahrung, die anhand von Projekten gezeigt wird. Erfahrung mit Python und SQL ist von Vorteil. Abhängig vom Thema ist Erfahrung mit C++ von Vorteil.
- Das Thema betrachtet technische Nutzungsdaten. SAP analysiert keine Kundendaten. Aus diesen Gründen ist es wichtig eine fundiertes Wissen über Rechnerarchitekturen und Softwarearchitekturen zu haben. Erfahrungen mit Geschäftsprozesses sind deshalb nicht notwendig.
- Englischkenntnisse für die tägliche Kommunikation (B level)
Notwendige Bewerbungsunterlagen (deutsch oder englisch):
- Ein Anschreiben welches das Interesse und, wenn vorhanden, Erfahrungen für dieses Thema beschreibt
- Ein Lebenslauf welcher die vorhandenen Programmiererfahrungen aufzeigt
- Angabe von Vorlesungen und Noten aller aktuellen und vorherigen Studiengänge (Notenauszug, transcript of records)
#Workingstudent #Werkstudent #Internship #Praktikum #Germany #Deutschland #Student #hanaqa
DAS BIETEN WIR IHNEN
Eine Karriere bei der SAP kann Ihnen viele Türen öffnen. Wenn Sie ein Unternehmen suchen, das hinter Ihren Ideen und Entwicklungsplänen steht, Sie für das anerkennt, was Sie leisten, Ihnen ein starkes Gefühl vermittelt, etwas Sinnvolles zu tun, und außerdem ein freundliches und flexibles Arbeitsumfeld bietet, das Inklusion hochhält, bewerben Sie sich jetzt!
DIE SELBSTVERPFLICHTUNG DER SAP ZUR VIELFALT
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen möglicherweise eine Prüfung ihres Hintergrunds bei einem externen Anbieter durchlaufen.
Walldorf, DE, 69190
Der Schlüssel zu unserem Erfolg? Unser Team.
Wachsen. Führen. Innovationen vorantreiben – gemeinsam! Wir glauben, der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ist ein tolles Team. Als Team unterstützen, respektieren und inspirieren wir einander – jeden Tag. Wir arbeiten ergebnisorientiert und geben alles, um unseren Kundenkreis zufriedenzustellen. Jeder einzelne Mitarbeitende bei SAP wächst immer wieder aufs Neue über sich hinaus und verschiebt die Grenzen des Machbaren. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, sprechen zahlreiche Sprachen und bringen tagtäglich ihre eigenen Erfahrungen, Ansichten und Ideen in unser Unternehmen ein. Aber sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Welt und das Leben der Menschen zu verbessern.
Kühne, neue Ideen? Das steckt in unserer DNA.
Bei SAP bedeutet Innovation mehr als erstklassige Software. Für uns ist Innovation die Entwicklung von Technologien, die völlig neue Wege eröffnen. Als Cloud-Unternehmen sind wir dabei, das Geschäft unseres Kundenkreises zukunftssicher zu machen und Systeme aufzubauen, die eine Grundlage für Wachstum und Innovation bilden. Wir wissen, dass das kein Kinderspiel ist. Daher bieten wir eine Arbeitsumgebung, die freies Denken, kühne Ideen und die Zusammenarbeit fördert. Dass wir als großes globales Unternehmen über die erforderlichen Ressourcen und die entsprechende Expertise verfügen, ist selbstverständlich ebenfalls sehr hilfreich.
Sie wollen zeigen, was in Ihnen steckt?
Wir unterstützen Sie. Bleiben Sie relevant, agil und erfolgreich. Das umfangreiche SAP-Portfolio an Lern- und Entwicklungsangeboten unterstützt Sie, technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Karriere zu beschleunigen. Wir wünschen uns glückliche, zufriedene und motivierte Mitarbeitende, die auf ihre individuellen Karriereziele hinarbeiten.